Philosophie und Ethik in der Grundschule 04/2024: Im Traum die Welt gestalten
Eine ganze monothematische Ausgabe von Philosophie und Ethik in der Grundschule über Träume und Wünsche spannt den Bogen der chinesischen Philosophie über die Aufklärung bis in die ungewisse Zukunft. Immer schon geben Träume Rätsel auf: Wenn wir erwachen, erinnern wir uns daran, wie es ist, zu träumen. Wir springen durch Zeit und Raum, erleben schöne Vorstellungen oder grausame Albträume. Manchmal vergessen wir alles. Wer sind wir im Traum? Woher wissen wir, dass wir gerade nicht träumen?
Diese Ausgabe, meine erste Ausgabe als Herausgeber im wissenschaftlichen Beirat des Westermann-Verlages, zeigt, welches intime und aufschlussreiche Potenzial der Philosophie- und Ethikunterricht in der Grundschule hat. Gemeinsame Visionen verbinden Träume mit Wünschen und motivieren Menschen, sich für eine gerechte Welt einzusetzen. Der Philosophie- und Ethikunterricht gibt Kindern den Raum und den Mut, ihre Träume auszusprechen und ihre Herzenswünsche zu verwirklichen.
In dieser Ausgabe stellen die Autor:innen und ich Ihnen fünf erprobte Unterrichtsreihen vor, die sich mutig und anspruchsvoll mit Träumen und Wünschen auseinandersetzen – und hoffentlich niemanden „wunschlos glücklich“ machen. Was wäre die Motivation für unsere wichtige Arbeit, wenn alle Wünsche erfüllt und alle Träume geträumt wären?
zur Ausgabe Träume und Wünsche der Zeitschrift Philosophie und Ethik in der Grundschule